Der Winter ist zurück im Solling

08.03.2023 – Die Kraniche fliegen schon seit Wochen nach Norden … auch wenn im Solling heute nochmal der Winter zurückgekehrt ist.

Die Neuauflage ist da!
“Eilenser Rezepte und Geschichten”
… viel mehr Rezepte, neues Cover und Eilenser Geschichten.

Unter Mithilfe vieler Dorfgemeinschafts-Mitglieder hat das Kochbuch-Team der Dorfgemeinschaft in monatelanger Arbeit Stück für Stück diese Neuauflage des Eilenser Kochbuches erstellt. Es ist eine bunte Mischung aus Traditionsrezepten, Eilenser Lieblingsrezepten sowie neuen Ideen zum Kochen und Backen entstanden. Zusätzlich findet man zwischendrin interessante Geschichten und Anekdoten aus dem Dorfleben vergangener Zeiten, die es wert sind, sie aufzuschreiben und zu erhalten. Das Kochbuch wird hier zunächst zum Download angeboten. Bei Interesse werden wir es evtl. auch in gedruckter Form herauszugeben.

… zum Download

 

 

Erste Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eilensen-Krimmensen

Foto (vlnr):  Dennis Schinkewitz, Bernd Watermann, Dirk Watermann, Udo Appenzeller, Martin Sonntag, Sören Michaelis, Kerstin Paulmann, Michael Traupe, Maik Pfeiffer, Jens Brandes


Kürzlich führte die Freiwillige Feuerwehr Eilensen-Krimmensen ihre erste Jahreshauptversammlung durch. Bei der Gründungsversammlung im Mai des letzten Jahres wurden die Wahlen zum neuen gemeinsamen Kommando der Wehr abgehalten und damit der letzte Schritt der Fusion durchgeführt. Eine Fusion der beiden Ortswehren, die über mehrere Jahre vorbereitet wurde.
Nun konnte der Ortsbrandmeister Jens Brandes und sein Stellvertreter Bernd Watermann 48 Mitglieder von insgesamt 106 Mitgliedern im Dorfgemeinschaftshaus Ellensen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Der Einladung waren auch der Ortsbürgermeister der drei Seedörfer Dennis Schinkewitz und der Stadtbrandmeister Maik Pfeiffer gefolgt. Nach kurzem Grußwort des Bürgermeisters, berichtete der Stadtbrandmeister aus der Arbeit des Stadtkommandos und dem Einsatzaufkommen der gesamten Wehren im Bereich der Stadt Dassel. Er konnte feststellen, dass die Einsatzzahlen stetig gestiegen sind und im abgelaufenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht haben.
Nach der Totenehrung und der Verlesung des letzten Protokolls, folgte der Bericht des Ortsbrandmeisters. Jens Brandes berichtete von den letzten Schwierigkeiten der Fusion, die aber alle bis hin zur gemeinsamen Schließanlage der beiden Gerätehäuser abgearbeitet worden sind. Die Wehr musste im letzten Jahr zu mehreren Einsätzen ausrücken. Der größte Brandeinsatz war im letzten trocknen Sommer der Flächen- und Böschungsbrand am Verbindungsweg nach Dassel. „Da ist alles gut gelaufen“, so Brandes. Drei Ortswehren konnten den Schwelbrand in einem Mähdrescher bekämpfen und die anderen Kräfte mit Tanklöschfahrzeugen, THW Wasserkomponente, landwirtschaftlichen Wasserfässern und Bodenbearbeitungsgeräten den sich rasch entwickelnden Flächenbrand unter Kontrolle bringen. Der Mähdrescher konnte ohne größeren Brandschaden dem Eigentümer übergeben werden. Weiter hat es in Eilensen noch einen Einsatz durch eine Verpuffung in einem Ölofen gegeben und einen Fehlalarm.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Bernd Watermann berichtete über das Dienstgeschehen und die Übung und Ausbildung zu den Wettbewerben. Es konnte mit der schon länger gebildeten gemeinsamen Wettkampfgruppe stets gute Platzierungen erreicht werden. Er gab einen kleinen Überblick über den Leistungsstand der Gruppe in den letzten Jahren.
Danach standen noch mehrere Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr konnten Kerstin Paulmann und Sören Michaelis ausgezeichnet werden. Bereits für 40 Jahre erhielten Dirk Watermann und Martin Sonntag diese Ehrung. Elke Heege und Udo Appenzeller konnten beide für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden.
 Über eine besondere Ehrung innerhalb der eigenen Ortswehr konnte sich Michael Traupe freuen. Michael Traupe hat schon über lange Jahre die Ausbildung in der Wettkampfgruppe hervorragend übernommen und die Gruppe dadurch zu vielen Erfolgen führen können. Er war es auch, der schon vor einigen Jahren die Idee einer gemeinsamen Gruppe Eilensen-Krimmensen hatte und damit maßgeblich zu dem guten Gelingen der heutigen Fusion beigetragen hat. Auch der Spaß in der Gruppe kam bei ihm nie zu kurz. Er bekam eine Urkunde mit der Ernennung zum Ehrengruppenführer der Wehr verbunden mit einem kleinen Präsent als Dankeschön.
Abschließend wurden noch Termine bekanntgegeben. Am 26. August soll ein Gründungsfest der Wehr stattfinden und am 18. November ein Kameradschaftsabend. Preisskat mit Preisknobeln findet am 6. April im Gerätehaus Krimmensen statt.
(Foto und Bericht: FF Eilensen-Krimmensen)
Der Eilenser Dorfkalender 2023 ist online!
Weitere Termine oder Info´s zu den bestehenden Terminen immer gerne per EMail an: ulrich@freter-dassel.de. Vielen Dank!
… zum Kalender
Etwas neues aus der Rubrik Geschichte und Geschichten…
„Das Schlachten in unseren Dörfern“


Die Tradition der Hausschlachtungen ist mittlerweile nahezu ganz aus dem Dorfleben verschwunden, da die Vielzahl von strengen gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im häuslichen Bereich nicht mehr einzuhalten waren. Das Halten, Füttern und Schlachten eigener Schweine zur Selbstversorgung mit Fleisch und Wurst kennen selbst „Dorfkinder“ nur noch aus Erzählungen. Das brachte uns auf die Idee, einmal einen kompletten Schlachtvorgang, wie er früher auch in vielen Haushalten bei uns in Eilensen stattgefunden hat, zu Papier zu bringen. Von klein auf haben wir beide das Hausschlachten miterlebt. So hat jeder seine Erinnerungen und Anekdoten eingebracht und es ist diese kleine Geschichte entstanden.
Viel Spaß beim Lesen und Erinnern!
Harald Rinke und Ulrich Freter

… zur Geschichte
Sonnenschein und klirrende Kälte auf dem Bierberg
im Dezember 2022


… mehr Fotos
Winterpanorama – Eilensen vom Bierberg
im Dezember 2022
Dorfweihnacht zum 3. Advent
mit Gottesdienst und Lagerfeuerküche vor der St. Anna-Kapelle



Das “Team Advent” hatte wieder, wie schon in den vergangenen Jahren zu einer kleinen Dorfweihnacht im Anschluss an den Gottesdienst eingeladen. In diesem Jahr gab es Leckeres aus der “Lagerfeuerküche” von den amtlich zertifizierten “Lagerfeuer-Chefköchen” Holger und Harald vor unserer Kapelle zu probieren. Pulled Chicken, Currywurst-Topf und Gemüseeintopf waren diesmal die abwechslungsreiche Alternative zu Bratwurst und Steak. Es waren wieder ein paar gemütliche Stunden. Vielen Dank an die Organisatoren!

… ein paar Fotos

Der Weihnachtsbaum steht – die Kerzen leuchten. Erstmals erstrahlt auch der Dorfbrunnen im Lichterglanz. … eine schöne Advents-und Weihnachtszeit!

Foto: DG Eilensen

Foto: DG Eilensen

Herbstlaub-Aktion bei Winterwetter


Ortsrat und Dorfgemeinschaft hatten zum Herbstlaub-Arbeitseinsatz am Samstagnachmittag, 19.11.22 eingeladen. Fast wäre die Aktion aufgrund der ersten wirklich kalten Nacht in diesem Jahr mit Schneefall ausgefallen, aber es konnte am Nachmittag dann doch bei strahlendem Sonnenschein und fast angenehmen Temperaturen gearbeitet werden. Viele Eilenser*innen trafen sich mit mitgebrachten Gerätschaften, um dem Laub auf dem Spielplatz sowie dem Kirch- und Thieplatz zu Leibe zu rücken. Nach ca. 3 Stunden war die Aktion beendet. Ortsbeauftragter Bernd Watermann und DG-Vorsitzender Harald Rinke dankten den zahlreichen Helfern*innen, besonders Martin Fricke und E.-A. Michaelis für die Bereitstellung des schweren Gerätes zum Abtransport. Wiedermal eine gelungene Gemeinschaftsaktion! – Foto: U. Freter –

… die Fotos
Rückblick auf Erntedank und Dorfflohmarkt am 02. Oktober 2022



Zum Erntedankfest und Dorfflohmarkt hatten Dorfgemeinschaft, Kapellengemeinde und die Freiwillige Feuerwehr eingeladen. Der Tag startete mit einem Gottesdienst unter Begleitung durch den Posaunenchor in Rinke´s Scheune, die passend zum Anlass liebevoll geschmückt war. Danach öffneten die Eilenser ihre Tore, Garagen und Höfe. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr wurde alles angeboten, was der Eine nicht mehr braucht, aber der Andere umso mehr. Viele Gäste von außerhalb und die Eilenser selbst stöberten an den interessanten Flohmarktständen. Für eine Pause zwischendurch gab es eine Kaffee- und Kuchentafel in unserer St. Anna-Kapelle. Wegen der unsicheren Wetterlage hatten viele fleißige Helfer zusätzlich das Zelt der Dorfgemeinschaft für die Kaffeegäste aufgebaut. Am Feuerwehrgerätehaus konnte man sich mit Bratwurst, Pommes und Kaltgetränken stärken. Ebenfalls am Gerätehaus gab es ein Programm für Kinder mit Schminken und verschiedenen Aktivitäten mit dem Anhänger der Stadtjugendfeuerwehr. Ein gelungener Erntedank- und Flohmarkttag! – Foto: DG Eilensen –

 … die Fotos