Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Eilensen
Dassel, 29.09.2023
Die Stadt Dassel würdigt bürgerschaftliches Engagement zum “Tag des Ehrenamtes”: Dazu wurden auch jetzt Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders um ihre Ortschaft verdient gemacht haben, zum Teil seit Jahrzehnten, ausgezeichnet. … Ein Vorschlag, dessen Auswirkungen sehr sichtbar waren im Dasseler Stadtgebiet, kam aus Eilensen: Die “Zustände” in der Ortsdurchfahrt haben lange für Stress im Dorf gesorgt. Inzwischen gehört das weithin bekannte Messie-Haus aber der Vergangenheit an. Für Verschönerung, Sauberkeit und Wohlbefinden hat die Dorfgemeinschaft gesorgt. Der Ortsbeauftragte Bernd Watermann hat deren Vertreter zur Ehrung vorgeschlagen: Holger Bertram, Frank Bandemer und Ulrich Göllner; Christiane Diener, die ebenfalls geehrt werden sollte, konnte nicht teilnehmen. Nach dem Verkauf des Eckhauses an der Ortsdurchfahrt/Ecke Krugstraße an ein Paar aus Hamburg haben viele Einwohner sich mit den neuen Eigentümern ans Werk gemacht, um Haus und Grundstück von Unrat zu befreien. Müll wurde getrennt und für den Abtransport vorbereitet. Zahlreiche Wochenenden haben die Einwohner geopfert, um in ihrer Freizeit das Ansehen der Ortschaft zu verbessern. Da nicht alle Beteiligten geehrt werden können, wurden stellvertretend nur einige Eilenser benannt; es dürfen sich aber alle Helfer angesprochen fühlen. Über drei Monate waren jeweils 20 bis 30 Aktive an den Wochenenden am Werk, berichtete Holger Bertram. Etwa 350 Kubikmeter Abfall wurden in Container abgefahren. Es sei toll gewesen, wie sich alle eingebracht und auf vielen Wegen um das Gelingen gekümmert hätten. Das sei “wirklich Klasse, aber auch irre anstrengend” gewesen. Dies sei, so der Bürgermeister, ein Beispiel außergewöhnlicher Nachbarschaftshilfe. …

Text: Einbecker Morgenpost; Foto: DG Eilensen

… zum Pressebericht der Einbecker Morgenpost

St. Anna Kapelle in Eilensen – Verleihung des Signets „Verlässlich geöffnete Kirche“
 
 Im Jahr 2008 wurde die St. Anna Kapelle erstmals täglich im Sommerhalbjahr aufgeschlossen. „Es ist schön, dass man jederzeit die Kapelle besichtigen kann. Wir waren hier und haben schöne Lieder gesungen“ schreiben Jamie, Fiona und Leonie 2008 in das ausliegende Gästebuch, welches seither viele Einträge von Besuchern erhalten hat: Worte des Dankes, der Trauer, der Verzweiflung oder einfach nur Freunde über die Einkehrmöglichkeit in das Gotteshaus.
 
Die ersten Signets für verlässlich geöffnete Kirchen wurden in Niedersachsen im Jahr 2000 verliehen. „In Dänemarkurlauben erlebten wir einladend geöffnete Kirchen. Das wollten wir Einheimischen, wie durchfahrenden Radfahrern oder Ausflüglern auch ermöglichen“ berichtet Simone Bertram, die dank der Unterstützung von vielen Eilensern diese Idee anschob und umsetzte. Der Gemeindeausschuss der Seedörfer stimmte zu. Nachbarn erklären sich bereit, die Kirche auf und zu zuschließen, Blumen werden immer wieder frisch aus den Gärten auf den Altar gestellt, Flyer über die Kapelle und mit Anregungen zum Gebet liegen bereit.
 
Nach einer Innenraumrenovierung wurden die Kirchenbänke im Jahr 2012 durch Stühle ersetzt, die eine flexible Raumnutzung ermöglichen und die einladen, bequem zu sitzen. Gottesdienste mit anschließendem Beisammen sein, Lesungen und Konzerte lassen sich so einladend gestalten. Das belebt die kleine St. Anna Kapelle in Eilensen. Durch die offene Kirche kehren Menschen auch nur mal kurz ein, um Stille zu genießen oder zu beten.
 
Die Emmaus-Gemeinde hatte am Freitag, den 18.08.2023, in die St. Anna-Kapelle Eilensen eingeladen zur Abendandacht mit Feier des Abendmahls mit Pastorin Sarah Coenen.
Aus Aurich angereist war Antje Wachtmann, Pastorin und Referentin für Kirche im Tourismus, zur Verleihung des Signets „verlässlich geöffneten Kirche“, welches feierlich neben der Kirchentür angebracht  wurde. „Gastfrei zu sein vergesst nicht, denn auf diese Weise haben manche, ohne es zu wissen, Engel bei sich aufgenommen“ Hebräer 13,2
 
Die Dorfgemeinschaft Eilensen baut in diesem Sommer neben der Kapelle eine Toilette, die zukünftig auch für Gottesdienstbesucher zugänglich ist. Harald Rinke, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, stellte den Baufortschritt vor, erhielt großen Applaus für die Vorstellung des Projektes und die vielen Arbeitsstunden der fleißigen Helferinnen und Helfer.
 
Anschließend blieben die Gäste auf ein Glas Wein, Saft oder Wasser und ließen den Abend bei herrlichem Wetter ausklingen.

Bericht u. Fotos: Simone Bertram und das Team der St. Anna Kapelle

 

Blick vom Bierberg auf unser Dorf

… im Abendlicht am 12.08.23 (foto u.freter)


(panorama-foto u.freter)
Die Bioenergieanlage Henne

… Nahwärme für Eilensen (foto u.freter)
Hervorragender 16. Platz bei den Kreis-Leistungswettbewerben des Landkreises Northeim

Mit einer fehlerlosen Leistung in allen drei Modulen – Löschangriff, Fahrprüfung und Kuppeln – hat unsere Wettbewerbsgruppe bei den heutigen Leistungswettbewerben des Landkreises Northeim von den insgesamt 97 teilnehmenden Gruppen im Landkreis einen hervorragenden 16. Platz errungen. Nach der Gruppe aus Hilwartshausen ist dies der 2. Platz von den Wehren des Stadtgebietes Dassel. Die bestplatzierten Gruppen im Landkreis sind: 1. Dinkelhausen2, 2. Opperhausen, 3. Altgandersheim.
> die Ergebnisse


Maibaum aufstellen mit Bürgerfrühstück in Eilensen



Die Dorfgemeinschaft hatte alle Eilenser*innen zum Mitbring-Frühstück für Montag, den 01. Mai 2023 vor und in der Kirche eingeladen. Außerdem wurde, der Maibaum, wie in jedem Jahr, in der Dorfmitte aufgestellt.
… ein paar Fotos

Frühjahrs-Arbeitseinsatz im Dorf am 25. März 2023


Dorfgemeinschaft, Ortsrat und Feuerwehr hatten zum Arbeitseinsatz eingeladen und 27 (!) Helfer*innen waren trotz zeitweise sehr nassem Wetter gekommen. (Auf dem Gruppenfoto sieht man nicht alle Helfer*innen) – Fotos DG Eilensen
… weitere Fotos

5. Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft


… zum Pressebericht der Einbecker Morgenpost

 

Die Neuauflage ist da!
“Eilenser Rezepte und Geschichten”
… viel mehr Rezepte, neues Cover und Eilenser Geschichten.

Unter Mithilfe vieler Dorfgemeinschafts-Mitglieder hat das Kochbuch-Team der Dorfgemeinschaft in monatelanger Arbeit Stück für Stück diese Neuauflage des Eilenser Kochbuches erstellt. Es ist eine bunte Mischung aus Traditionsrezepten, Eilenser Lieblingsrezepten sowie neuen Ideen zum Kochen und Backen entstanden. Zusätzlich findet man zwischendrin interessante Geschichten und Anekdoten aus dem Dorfleben vergangener Zeiten, die es wert sind, sie aufzuschreiben und zu erhalten. Das Kochbuch wird hier zunächst zum Download angeboten. Bei Interesse werden wir es evtl. auch in gedruckter Form herauszugeben.

… zum Download

 

 

Etwas neues aus der Rubrik Geschichte und Geschichten…
„Das Schlachten in unseren Dörfern“


Die Tradition der Hausschlachtungen ist mittlerweile nahezu ganz aus dem Dorfleben verschwunden, da die Vielzahl von strengen gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im häuslichen Bereich nicht mehr einzuhalten waren. Das Halten, Füttern und Schlachten eigener Schweine zur Selbstversorgung mit Fleisch und Wurst kennen selbst „Dorfkinder“ nur noch aus Erzählungen. Das brachte uns auf die Idee, einmal einen kompletten Schlachtvorgang, wie er früher auch in vielen Haushalten bei uns in Eilensen stattgefunden hat, zu Papier zu bringen. Von klein auf haben wir beide das Hausschlachten miterlebt. So hat jeder seine Erinnerungen und Anekdoten eingebracht und es ist diese kleine Geschichte entstanden.
Viel Spaß beim Lesen und Erinnern!
Harald Rinke und Ulrich Freter

… zur Geschichte
Sonnenschein und klirrende Kälte auf dem Bierberg
im Dezember 2022


… mehr Fotos
Winterpanorama – Eilensen vom Bierberg
im Dezember 2022